Die Zielgruppe

Diese Ausbildung ist für alle diejenigen geeignet, die vor der Herausforderung stehen eine Organisation im agilen Wandel zu unterstützen. Sei es als Unternehmer, Geschäftsführer, Manager, Bereichs-/Teamleiter, Scrum Master, Agile Coach, Mitarbeiter oder Berater.

Als zertifizierter Agile Business Coach besitzen Sie das notwendige Handwerkszeug um ein Unternehmen souverän auf dem Weg durch die „Digitale - Agile Transformation" zu begleiten. Sie erhalten nach jeder erfolgreich abgeschlossenen Ausbildungsstufe ein Zertifikat mit zusätzlichem Badge.



Die Herausforderung

Die voranschreitende digitale, agile Arbeitswelt bringt völlig neue Anforderungen an Führung, Methoden und Rollen in Unternehmen mit sich. Daraus entstehen neue Verantwortungsbereiche wie Scrum Master, Product Owner, Agile Master, OKR Master, Feel Good Manager, Agile Coach, Release Train Engineer, Business Owner, Process Master, Agile Leader usw.

Eine richtige Ausbildung für diese Berufsbilder sucht man vergeblich. In der Regel findet man nur 2-Tages Zertifizierungskurse die nicht mehr als theoretische Grundlagen vermitteln. Dazu kommt, dass dabei nur sehr rollenspezifisches Wissen vermittelt wird und der Blick auf das „Big Picture" der agilen Organisation zu kurz kommt.

Unternehmen in der heutigen Zeit müssen sich in einem komplexen Markt beweisen. Die Organisation entspricht einem sehr komplexen sozialen System. Um komplexe Systeme zu managen benötigt man agile Vorgehensweisen sowie ein umfangreiches Verständnis über die relevanten Systemaspekte.

 
„Manage the system, not the people“
Jurgen Appelo [Management 3.0 Founder]

Das Potential, die Leistungsfähigkeit und das Verhalten von Mitarbeitern wird beeinflusst durch das darauf wirkende System. Menschen versuchen von Natur aus gute Arbeit zu leisten – aber oft verhindert das System, in dem Sie arbeiten, den vollen Einsatz der vorhandenen Fähigkeiten.

„People work in the system that management created”
Dr. W. Edwards Deming

Eine maßgebliche Herausforderung besteht darin Systeme zu gestalten, die den Einsatz des vollen Potentials in der Organisation ermöglichen und genügend Freiraum für Innovation und Weiterentwicklung geben. Mit dieser Ausbildung erwerben Sie das notwendige Spezialwissen um ein Unternehmen auf dem Weg in eine neue agile, lernende Arbeitswelt zu begleiten.


Die Ausbildung

In Deutschland gibt es bislang keine geregelte Berufsausbildung zum Coach. Bei der Agile Business Coach Ausbildung handelt sich es nicht um eine klassische Berufsausbildung, sondern um eine mehrstufige Weiterbildungsmaßnahme mit hohem Praxisbezug und abschließender Zertifizierung.

Es existieren aktuell zwei unterschiedliche Sichtweisen über die Rolle des Coaches. Zum Einen die Rolle des Team Coaches (Trainer, analog zum Sport) und zum Anderen den Potential Coach (systemisches Coaching). Die beiden Ansätze unterscheiden sich maßgeblich voneinander. Während der Potential Coach absichtslos vorgeht und keinen Weg vorgibt, sondern die eigene Entwicklung unterstützt, bringt der Team Coach eigene Kompetenz und Erfahrung mit ein, um ein Team mit bewährten Methoden oder Systemen zum Erfolg zu führen.

Der Agile Business Coach arbeitet stets lösungsfokussiert und wechselt situationsbedingt zwischen diesen beiden Ansätzen. Er trainiert (zweckbestimmtes Coaching), um kontinuierliche Fortschritte zur Vision zu erzielen und er berät (absichtsloses Coaching), um Potentiale zu erkennen, Stärken auszubauen und eine ausgewogene Haltung zu finden. Er agiert als kompetenter Berater und entwickelt selbstorganisierte, lernende Systeme.

Diese Ausbildung ersetzt keine systemische Coach Ausbildung. Eine vorhandene systemische Coach Ausbildung kann hilfreich sein, ist aber keine Grundvoraussetzung für die Teilnahme am Agile Business Coach Ausbildungsprogramm.

Die Qualifikation

Die Rolle des Agile Business Coach beinhaltet Wissen aus den Verantwortungsbereichen: Scrum Master, Product Owner, Agile Master, OKR Master, Feel Good Manager, Agile Coach, Process Master und Agile Leader. Dazu kommen Kompetenzen aus den Themenbereichen Strategie, Change Management, Leitbild, Agile Leadership, lösungsfokussierte Kommunikation, Agile Organisationsstrukturen, Team Building, Potentialentwicklung und Agile Frameworks.

Dieser ganzheitliche Ansatz verleiht dem Agile Business Coach die Fähigkeit unternehmensweite agile Arbeitsmethoden einzuführen und zu perfektionieren. Der Anwendungsbereich reicht von der Entwicklung einer Unternehmensstrategie mit Zukunftsbild, agilen Zielsystemen, agilen Leitsystemen bis hin zu agilen Umsetzungssystemen. 

Das Trainingsprogramm beinhaltet bewährte Methoden und Vorgehensweisen aus vielen Jahren Praxiserfahrung in der agilen Team- und Organisationsentwicklung.

Die Inhalte der Ausbildung stammen aus Agile Leadership (Management 3.0, OKR, Servant Leadership, Google Leadership), Lean Principles (Lean Start-up, Lean Production, Kaizen, PDCA), Change Management (Lean Change, agile Transition, NLP, Neuro-Coaching), sozialen Systemen (Gruppendynamik, Tuckman, Dunbar, Belbin), Kommunikationsmethoden (Augenhöhe, Empathie, Story Telling, GFK), Innovationstools (Exploration Day, Open Space, Design Thinking, Design Sprint), agilen Vorgehensmodellen (Scrum, Kanban, Lean Business Agility, Agile Frameworks).

Agile Business Coach - Ausbildung von Robert Gies

Praxisbezug

Die Ausbildungsmodule enthalten viele Praxisbeispiele aus konkreten Projekten. Zum Lehrstoff der Foundation Ausbildung (ACF) gehört ebenfalls ein Besuch eines agilen Unternehmens. Dabei werden wir Agilität im operativen Einsatz erleben. Die Einblicke in den Arbeitsalltag einer fortgeschrittenen agilen Organisation liefern wichtige Erkenntnisse darüber wie eine moderne Arbeitswelt gestaltet werden kann und welche Herausforderungen tagtäglich zu meistern sind.

Teilnahmevoraussetzungen 

  • Grundkenntnisse zu agilen Arbeitsweisen
  • Bereitschaft zur Selbstreflexion und Persönlichkeitsentwicklung
  • Aktive Mitarbeit und Zusammenarbeit mit anderen Teilnehmern im Kurs
  • Offen für neue Prinzipien und Sichtweisen
  • Bereitschaft für Kommunikation auf Augenhöhe


Die Ausbildungsstufen

 
Agile Business Coach-Foundation.png
   

Agile Business Coach - Foundation Level (ACF)

Fundiertes Basiswissen mit Praxisbeispielen

[2 Tage Präsenzunterricht M1 und M2 + Agile Expedition]
- mit Abschlusszertifikat nach Teilnahme -

Agile Business Coach-Practitioner.png

Agile Business Coach - Practitioner (ACP)

Praxiswissen in der Anwendung
[4 Tage Präsenzunterricht M3 bis M6 + Community Work]
- mit Zertifikat nach bestandener Onlineprüfung -

Agile Business Coach-Expert.png 

Agile Business Coach - Expert (ACE)

Professionelle Erfahrung in der Umsetzung
[6 Monate Umsetzungspraxis mit monatl. Supervision + Community Work]
- mit Zertifikat nach erfolgreich abgeschlossener Praxisaufgabe -

Agile Business Coach-Trainer.png 

Agile Business Coach - Trainer (ACT)

Qualifikation zur Ausbildung von Coaches
[3 Jahre Praxiserfahrung + Trainer Assistenz]
– verfügbar ab August 2022 –

Bitte beachten Sie, dass die einzelnen Ausbildungsstufen aufeinander aufbauen und nur nacheinander in der angegeben Reihenfolge absolviert werden können!


Trainingstermine

13.06.2023 Agile Business Coach - Foundation Level (ACF) [2 Tage / Onlineseminar] ausgebucht
20.09.2023 Agile Business Coach - Foundation Level (ACF) [2 Tage / Onlineseminar] buchbar
10.10.2023 OKR Business Coach Practitioner (OCP) [2 Tage / Onlineseminar] buchbar
01.11.2023 Agile Business Coach - Practitioner (ACP-I) [2 Tage / Onlineseminar] buchbar
07.12.2023 Agile Business Coach - Practitioner (ACP-II) [2 Tage / Onlineseminar] buchbar


Inspirierte Menschen